Im durch die Corona-Krise geprägtem Jahr 2020 erreichten die Deutschen Bürgschaftsbanken erstmals die 2-Milliarden-Euro-Grenze bei den besicherten Krediten und Beteiligungen, das Bürgschafts- und Garantievolumen erhöhte sich um über 30 Prozent auf 1,45 Mrd. Euro auf ein Allzeithoch.
Die privaten Bürgschaftsbanken tragen in der Corona-Pandemie dazu bei, die Kreditversorgung kleiner und mittlerer Unternehmen sicherzustellen. Zu diesem Zweck waren die Fördermöglichkeiten der privaten Bürgschaftsbanken im Rahmen des Corona-Hilfspakets der Bundesregierung ausgeweitet worden. Die ursprünglich bis zum 31. Dezember 2020 befristete Ausweitung wird nun bis zum 30. Juni 2021 verlängert.
Die Deutschen Bürgschaftsbanken unterstützen den deutschen Mittelstand - insbesondere in der aktuellen Krisenzeit und somit auch im bevorstehenden "Teil-Lockdown".
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland haben die deutschen Bürgschaftsbanken zwischen Mitte März bis Mitte September 2020 Kredite in Höhe von über einer Milliarde Euro ermöglicht.
Mit dem 8. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken ist der Zahntechnikermeister und Geschäftsführer Sören Hohlbein aus Hessen durch den ZDH-Präsidenten Hans Peter Wollseifer, den VDB-Vorsitzenden Guy Selbherr sowie durch die Leiterin der Abteilung Mittelstandspolitik im Bundeswirtschaftsministerium Dr. Sabine Hepperle ausgezeichnet worden.
Das Leasing-Programm der Deutschen Bürgschaftsbanken wird verbessert. Neu aufgelegt und bundesweit vereinheitlicht bietet es den Leasing-Gesellschaften viele neue Möglichkeiten. Im Zusammenhang mit einer digitalen Antragsstrecke sorgen die Bürgschaftsbanken für eine komfortable Antragsstellung und eine rasche Bearbeitung.
Die Bürgschaftsbanken erreichten nach ersten Zahlen des Jahres 2020 vom 01. Januar bis zum 30. April über 3.400 Anfragen von kleineren und mittleren Unternehmen (KMU). Davon konnten bereits über 2.400 mittelständische Unternehmen und Freiberufler in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten unterstützt werden. Dies ist rund ein Drittel mehr verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Seit Ausbruch der Corona-Krise Mitte März verdoppelten sich bei vielen Bürgschaftsbanken die Antragszahlen.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unseren Mitgliedern den Login in unseren geschützten Bereich zu erleichtern.
Diese Cookies werden gelöscht sobald der Browser geschlossen wird. Weitere Cookies verwenden wir nicht.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung eines Session Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und allen anderen Aspekten des Datenschutzes auf unserer Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren