Der mobile Smartphone Reparaturservice Reparando erhält in seiner Series A-Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Investmentbetrag. Insgesamt beteiligten sich vier Investoren an der aktuellen Runde: Der Berliner Kapitalgeber Kompass Digital, die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG), der Venture Capital Fonds Baden-Württemberg sowie die Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung aus Mannheim.
Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg hat im ersten Halbjahr 2017 den Unternehmen im Land 1.062 Finanzierungen mit einem Volumen von 269,6 Millionen Euro ermöglicht. Modifizierte Programme setzen neue Impulse.
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht in seinem aktuellen Konjunkturbericht angesichts des im Juli erneut gestiegenen ifo Geschäftsklimaindexes davon aus, dass das kräftige Wirtschaftswachstum Deutschlands in naher Zukunft andauern wird.
Administrative Hürden und Verzögerungen sind laut KfW-Gründungsmonitor die seit Jahren am häufigsten genannte Schwierigkeit bei der Existenzgründung. Jeder dritte Gründer in Deutschland nimmt bürokratische Regelungen und Pflichten als Belastung wahr.
Das Finanzierungsklima für Unternehmen hat sich erstmals seit 2011 etwas verschlechtert, und dies trotz solider Konjunktur, der hohen Eigenfinanzierungskraft der Unternehmen und weiter verbesserter Ratingnoten. Im historischen Vergleich bewerten die Unternehmen das Finanzierungsklima jedoch noch immer ausgesprochen positiv.
Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland steigt im Juni markant um 4,8 Zähler - das entspricht knapp dem Zweieinhalbfachen einer üblichen Monatsveränderung - auf jetzt 28,0 Saldenpunkte. Damit schwingt es sich im Juni zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Monaten in neue gesamtdeutsche Rekordhöhen.
Das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) hat die Wirkung der Arbeit der Bürgschaftsbanken in den Neuen Bundesländern untersucht und kommt zu einem deutlichen Fazit: Bürgschaftsbanken stabilisieren die Wirtschaft, verbessern die ökonomische Situation von mittelständischen Unternehmen, schaffen Arbeitsplätze und steigern den volkswirtschaftlichen Nutzen.
Peter Pauli (53), Geschäftsführer der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft, wurde am 21. Juni als Leiter der Fachgruppe "Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBG)" in den Vorstand des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) gewählt.
VB-H Verpackungsberatung Hage GmbH & Co. KG gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das von der Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg geförderte Unternehmen besonders durch sein innovationsförderndes Top-Management.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unseren Mitgliedern den Login in unseren geschützten Bereich zu erleichtern.
Diese Cookies werden gelöscht sobald der Browser geschlossen wird. Weitere Cookies verwenden wir nicht.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung eines Session Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und allen anderen Aspekten des Datenschutzes auf unserer Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren