In seiner aktuellen Konjunkturumfrage prognostiziert der DIHK ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 2,2% für 2018, nach 2,0% im laufenden Jahr (Prognose im Frühsommer: 1,8%).
Die Wirtschaftslage im deutschen Mittelstand ist weiterhin außerordentlich gut. Der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK) erreichte im Herbst 2017 mit 30,9 Punkten ein neues Allzeithoch (Herbst 2016: 24,9 Punkte).
Im ersten Halbjahr 2017 investierte die BayBG 970 Mio. Euro neu in 130 bayerische Unternehmen. Deutschlandweit beläuft sich das Neuengagement auf 7,3 Mrd. Euro.
Eine Studie von KfW Research und der Universität Siegen zeigt: Die Ausdünnung der Filialnetze deutscher Banken ist in den vergangenen Jahren weiter vorangeschritten. Seit der Jahrtausendwende wurde ein Viertel aller Zweigstellen geschlossen - im Schnitt 680 pro Jahr und damit binnen 15 Jahren insgesamt 10.200 Standorte deutschlandweit.
Der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt: Das geschätzte Kreditneugeschäft der deutschen Banken und Sparkassen mit Unternehmen und Selbstständigen gewinnt weiter an Tempo: Im 2. Quartal 2017 hat es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit +4,8 % erneut stark zugelegt, nachdem bereits im Vorquartal die Wachstumsrate bei +2,9 % gelegen hatte.
Mit Johannes Löning gewinnt die Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern (BMV) einen erfahrenen Banker als neuen Geschäftsführer. Löning folgt dem im September ausgeschiedenen Steffen Hartung im Bereich Marktfolge.
Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Nach seiner kurzen Verschnaufpause im Vormonat nimmt das mittelständische Geschäftsklima seine Rekordjagd wieder auf und steigt im September bereits zum vierten Mal in diesem Jahr auf ein neues Allzeithoch von 30,7 Saldenpunkten.
Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg hat sich im Rahmen einer Finanzierungsrunde bei der Multec GmbH engagiert. Der 3D-Drucker-Hersteller wird das frische Kapital für neue Maschinen, Forschung und Entwicklung sowie die Markteinführung neuer Technologien einsetzen.
In der gemeinsamen Konjunkturprognose prognostizieren die Chefvolkswirte der privaten Banken für 2018 glänzende Wirtschaftsaussichten. Sie rechnen mit einer stabilen Wachstumsrate von rund zwei Prozent.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unseren Mitgliedern den Login in unseren geschützten Bereich zu erleichtern.
Diese Cookies werden gelöscht sobald der Browser geschlossen wird. Weitere Cookies verwenden wir nicht.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung eines Session Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und allen anderen Aspekten des Datenschutzes auf unserer Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren