Laut German Private Equity Barometer von KfW und BVK herrscht auf dem deutschen Beteiligungskapitalmarkt zum Jahresauftakt gute Stimmung. Der Geschäftsklimaindex steigt im ersten Quartal 2018 um 2,4 Zähler auf 66,7 Saldenpunkte.
Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer für April 2018 zeigt: Die Stimmungseintrübung in der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Im Mittelstand verschlechtert sich das Geschäftsklima um 1,5 Zähler auf 15,0 Saldenpunkte und kommt somit auf den dritten Rückgang in Folge.
Der Aufsichtsrat der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg hat Ewald Wesp am 23. April 2018 zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Marcel Thimm, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Die derzeitige Erfolgsgeschichte der deutschen Wirtschaft soll fortgeschrieben werden. Das ist der klare Wunsch der zehn Mitgliedsverbände der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand (AG Mittelstand). In ihrem Jahresmittelstandsbericht 2018 werden die wichtigsten Felder benannt, auf denen sie politischen Handlungsbedarf für die neue Bundesregierung sehen.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat gemeinsam mit dem KfW-Vorstandsvorsitzenden Dr. Günther Bräunig und dem KfW-Vorstandsmitglied Dr. Ingrid Hengster den offiziellen Startschuss für die neue digitale Gründerplattform gegeben.
Der deutsche Mittelstand boomt. Das zeigt eine Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung. Danach bezeichneten die befragten mittelständischen Unternehmen mehrheitlich ihre Geschäftslage als sehr gut oder gut.
Der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt: Das von KfW Research für Deutschland geschätzte Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen wuchs im Schlussquartal 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,2 % (gleitende Zuwachsrate über zwei Quartale).
Derzeit ist die BayBG mit einem Volumen von 317,4 Mio. Euro (Vorjahr: 316,7 Mio. Euro) bei 503 (Vorjahr: 398) Unternehmen engagiert, die mit rund 50.000 Mitarbeitern mehr als 10 Mrd. Euro jährlich umsetzen.
Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer für März 2018 zeigt: Das mittelständische Geschäftsklima geht zum zweiten Mal in Folge zurück, bewegt sich allerdings weiter auf einem hohen Niveau.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unseren Mitgliedern den Login in unseren geschützten Bereich zu erleichtern.
Diese Cookies werden gelöscht sobald der Browser geschlossen wird. Weitere Cookies verwenden wir nicht.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung eines Session Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und allen anderen Aspekten des Datenschutzes auf unserer Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren